Hartenbergpark Mainz

Hartenbergpark

Penthaus am Hartenbergpark

Zwei Dachterrassen in Süd- und Westausrichtung und ein unverbaubarer Blick ins Grüne erwarten Sie in diesem 4-Zimmer-Penthaus mit circa 148 m2 Wohnfläche. Zur Ausstattung gehören unter anderem eine trapezförmige Designerküche mit Keramitoberflächen, sowie maßgefertigte Schreinereinbauten in Badezimmer und Schlafzimmer.

Besonders schön: Sowohl der Wohn-/Essbereich als auch alle drei Schlafzimmer und ein Badezimmer haben Zugang zu einer der beiden Dachterrassen. Die dadurch verbauten bodentiefen Fenster lassen viel Tageslicht in die Räume und schaffen mit dem warmen Eichenparkett eine besondere Wohlfühlatmosphäre.

Das Penthaus liegt in einem neuen Wohnquartier am Rande des Hartenbergparks in Mainz. Von hier aus erreichen Sie in zehn Rad-Minuten den Mainzer Hauptbahnhof, in fünf weiteren Minuten die Mainzer Altstadt.

 

Besichtigungstermin vereinbaren

Hartenbergpark weißes Blatt

Ausstattung

* Designer-Einbauküche mit trapezförmiger Kücheninsel und hochwertigen Einbaugeräten
* Maßgefertigte Schreinereinbauten in Schlafzimmer und Badezimmer
* große, dreifachverglaste Fenster
* elektrisch betriebene Rollläden
* Malervlies
* Mehrschichtparkett als 3-Schicht-Landhausdiele in Eiche
* 60×60 cm große Bodenfließen in den Bädern
* Tageslicht-Badezimmer mit Wanne und bodengleich gefliester Dusche
* Gäste-WC mit bodengleich gefliester Dusche
* 2 Dachterrassen
* alle Wohnräume, sowie das Tageslicht-Badezimmer haben Zugang zu einer Dachterrasse
* praktischer Abstellraum
* zusätzlicher Abstellraum im Keller
* Kaufpreis 1.200.000 €
* 2 TG-Stellplätze für zzgl. je 35.000 € inklusive Wallbox

ENERGETISCHE VERSORGUNG

* Heizungsart: Fußbodenheizung
* Energieträger: Fernwärme
* Baujahr: 2022
* Neubau/Erstbezug
* B: 69 kWh/(m²*a), B, Nah/Fernwärme KWK, fossil, Bj. 2022

Hartenbergpark Mainz Spielplatz

Hartenbergpark

Architektur und Lage

Das Penthaus liegt im neuen Maizer Quartier „Wohnen am Hartenbergpark“, welches vom renommierten Berliner Architekturbüro Kuehn Malvezzi und den Landschaftsarchitekten Levin Monsigny entworfen wurde. Alle Gebäude wurden so gespiegelt und zueinander gedreht, dass sie sich nie frontal gegenüberstehen. Dadurch ergeben sich schöne Zwischenräume und ein abwechslungsreiches Wohnquartier. Gleichzeitig entsteht durch die ebenmäßige Gestaltung der Fassade mit ihren großen Fensterflächen und den übereinander liegenden Loggien eine große formale Einheit. Sie verleiht den Gebäuden eine zurückhaltende Eleganz und unterstreicht die Ensemblewirkung.

Der benachbarte Hartenbergpark lädt mit vielen Spazier- und Spielmöglichkeiten zu Ausflügen an der frischen Luft ein. Markante Bäume und geschwungene Wege verlängern den Park ins Quartier.

Hartenbergpark

Über uns

DER BAUTRÄGER:
Die emag GmbH ist ein gemeinsames Tochterunternehmen der Mainzer Aufbaugesellschaft und des Heidelberger Familienunternehmens EPPLE. Sie realisiert städtebaulich und architektonisch anspruchsvolle Wohnprojekte bis hin zur Quartiersentwicklung sowie Reihenhäuser für Familien. In der emag bündeln zwei führende Entwickler städtebaulicher Projekte Kompetenz und langjährige Erfahrung.
Die Mainzer Aufbaugesellschaft mbH (MAG) realisiert seit über 50 Jahren erfolgreich Bauvorhaben im Bereich Einzelhandels-, Gewerbe- und Hotelimmobilien sowie große Bürokomplexe. Sie baute unter anderem die Mainzer Synagoge, die mit dem Deutschen Fassadenpreis 2011 ausgezeichnet wurde.

Die EPPLE Unternehmensgruppe hat sich seit 1984 als Bauträger und Projektentwickler von herausragenden Wohnprojekten in den Regionen Heidelberg, Mainz und Stuttgart einen Namen gemacht und erhielt dafür unter anderem den Deutschen Bauherrenpreis 2012. Sie legt nicht nur auf eine einzigartige Architektur großen Wert, sondern auch auf die harmonische Gestaltung der Außenanlagen und die Entwicklung guter Nachbarschaft.

Hartenbergpark

Über uns

DIE ARCHITEKTEN:
KUEHN MALVEZZI, Berlin, Mailand, sind die Künstler unter den Architekten. Ihre Handschrift ist geprägt von einer außergewöhnlichen Liebe zum Detail und großer künstlerischer Freiheit im Denken. Seit 2001 gestaltet das Team vielfach preisgekrönte Museumsbauten, Stadtvillen und Quartiere. EPPLE hat erstmals beim Neubauprojekt VILLENGARTEN in Stuttgart, der 2017 fertiggestellt wurde, mit dem Architekturbüro zusammengearbeitet.

Hartenbergpark

Über uns

DIE LANDSCHAFTSARCHITEKTEN:
Mit der Landschaftsarchitektur, der Verknüpfung von Natur, Technik und Gestaltung, hat Martina Levin ihren Traumberuf gefunden. Das Berliner Büro Levin Monsigny gestaltet Freiflächen auf der ganzen Welt, unter anderem auf der Berliner Museumsinsel oder beim 100 Hektar großen Uferpark in der zentralchinesischen Wasserstadt Changde.


    KONTAKT

    * Pflichtfeld

    Ich möchte auch zukünftig per E-Mail oder telefonisch über Immobilienobjekte der emag Unternehmensgruppe informiert werden. Auch diese Einwilligung kann ich jederzeit durch Nachricht an die emag GmbH widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden meine Daten umgehend gelöscht, soweit gesetzliche Vorschriften nicht lediglich die Sperrung der Daten vorsehen. Weitere Informationen sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen.

    emag GmbH Logo

    emag GmbH
    Hechtsheimer Straße 37
    55131 Mainz

    Telefon: 06221-971042
    philipp.knapp@emag-immobilien.de